Diese Vanillekipferl sind aus zwei Gründen gesünder:
- Wir klauen mal wieder Ideen aus der veganen Küche und lassen Butter und Eier weg- welche gesättigte, schlechte Fette und Cholesterin enthalten.
- Wir ersetzen das Weißmehl durch kerniges Vollkornmehl, welches noch viele Proteine, Mineralstoffe und Vitamine hat.
Eine weitere gesunde Zutat bringen Vanillekipferl ohnehin mit- Mandeln.
Vegane Vollkorn-Vanillekipferl
Autor: Bejana
Nährwerte
- Portionen: 35
- Portionsgröße: 40 Portionen
- kcal: 81
- Fett: 6 g
- gesättigte Fettsäuren: 1 g
- Ungesättigte Fettsäuren: 3 g
- Transfette: 0 g
- Kohlehydrate: 6 g
- Zucker: 2 g
- Natrium: 16 mg
- Ballaststoffe: 1 g
- Eiweiss: 1 g
- Cholesterin: 0 mg
Vorbereitung:
Zubereitung:
Gesamt:

Zutaten
Für ca. 40 Portionen:
- 200 g Pflanzenmargarine
- 250 g Dinkelvollkornmehl
- 100 g gemahlene Mandeln
- 40 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 50 g Puderzucker
- 1 Pack. Vanillezucker
Zubereitung
- Zunächst die Margarine in einem kleinen Topf erwärmen bis sie flüssig ist.
- Den Zucker einrühren und solange verrühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
- Nun das Mehl, die gemahlenen Mandeln und das Salz in eine Schüssel geben und vermischen.
- Die erwärmte Margarine in die Schüssel geben und alles mit einem Handrührgerät 3 Minuten vermischen.
- Der Teig ist jetzt sehr krümelig. Forme aus den Krümeln eine Rolle und stelle diese für 30 Minuten in den Kühlschrank.
- Nun ca. 1 cm Teig von der Rolle abschneiden und daraus einen Kipferl in seiner bekannten Halbmondform formen.
- Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und so weitermachen, bis der gesamte Teig verarbeitet ist.
- Die Kipferl im Backofen ca. 15 Minuten goldbraun backen.
- Abkühlen lassen.
- Zum Abschluß Puderzucker und Vanillezucker vermischen und die erkalteten Kipferl darin wenden.
- Vanillekipferl am besten in einer Dose aufbewaren.
Auch gut! Oblaten-Lebkuchen…