Power-Proteine sind Wohlgefühl zum Essen! Proteine alleine sind die Grundbausteine unseres Körpers und als solcher an vielen Funktionen unseres Körpers beteiligt. So werden Proteine z.B. für den Aufbau von Knochen, Haut und Bindegewebe benötigt, für den Sauerstofftransport im Blut, für unser Immunsystem und den Aufbau von Antikörpern, für die Blutgerinnung und vieles mehr.
Proteine finden wir in allen Nahrungsmitteln, egal ob pflanzliche oder tierische Lebensmittel, wobei tierische Nahrungsmittel oftmals mehr Protein enthalten als pflanzliche Lebensmittel und unser Körper dieses besser verwerten kann. Da tierische Lebensmittel gleichzeitig aber gesättigte Fettsäuren mit sich bringen, gilt es abzuwägen, wie viel tierisches und wie viel pflanzliches Protein Du zu Dir nimmst.
Die biologische Wertigkeit
Wie gut unser Körper das Nahrungsprotein verwerten kann, gibt die biologische Wertigkeit an.
Sie ist das Maß dafür, mit welcher Effizienz Nahrungsproteine
in körpereigene Proteine umgesetzt werden können.
Je höher die biologische Wertigkeit, desto ähnlicher sind die Proteine in Ihrer Zusammensetzung unseren körpereigenen Proteinen und umso weniger Nahrungsprotein wird benötigt.
Als Referenzwert dient das Vollei mit einer biologischen Wertigkeit 100.
Hier einige weitere proteinreiche Lebensmittel und Ihre biologische Wertigkeit:
Nahrungsmittel | Proteine pro 100g | biologische Wertigkeit |
Vollei (Referenzwert) | 12,9 g | 100 |
Kartoffeln | 2 g | 98-100 |
Rindfleisch | 22 g | 92 |
Thunfisch | 22 g | 92 |
Kuhmilch | 3 g | 88 |
Käse (Edamer) | 25 g | 85 |
Schweinefleisch | 21 g | 85 |
Soja | 36 g | 84-86 |
Bohnen | 21 g | 77 |
Mehr Angaben zur biologischen Wertigkeit von Lebensmitteln findet Ihr in der Nährwerttabelle.
Die biologische Wertigkeit erhöhen
Durch Kombination von tierischen und pflanzlichen Lebensmitteln mit viel Protein kann die biologische Wertigkeit erhöht werden. Diese Gerichte haben Power-Proteine, die unser Wohlgefühl steigern können.
Power-Proteine sorgen für eine ausreichende Verfügbarkeit der essentiellen Aminosäure Tryptophan. Ans dieser Aminosäure macht unser Körper im Hirn Serotonin- ein Neurotransmitter, der unter anderem dafür verantwortlich ist, dass wir uns ruhig, ausgeglichen und zufrieden fühlen.
Durch die Power-Proteine können wir nicht nur etwas für unsere körperliche Gesundheit, sondern auch für unser Wohlbefinden tun.
Hier einige Beispiele für solche Gerichte mit Power- Proteinen:
Gericht | biologische Wertigkeit |
35% Vollei+ 65% Kartoffeln | 136 |
55% Fleisch + 45% Vollkornreis | 128 |
75% Milch+ 25% Weizenmehl | 125 |
65% Bohnen+ 35% Vollei | 109 |
Einige Rezeptideen
Erdbeer-weiße Schokolademüsli mit Joghurt Erbeer-Joghurttorte mit Vollkornboden Banane-Schokomüsli mit Joghurt Reis und Fischfilet im Bananenblatt Zanderfilet Lemon-Lachs auf Kartoffelrösti Vollkornsandwich mit Lachs Vollkornsandwich mit Mozzarella und gegrillter Aubergine Spaghetti Bolognese mit Vollkornnudeln
Beitragsbild: Designed by Freepik