Lachs im Pergamentpapier wird besonders schonend und fettarm gegart, was auch
wenig Arbeit in der Vorbereitung macht.
Lachs ist wohl heute schon der Goldstandard in der gesunden Ernährung.
Er ist reich an mehrfach ungesättigten Fettsäuren, die einzigen essentiellen Fettsäuren, die der Körper nicht selbst bilden kann und daher aus der Nahrung bezogen werden müssen.
Außerdem ist er Proteinreich.
Limette und Koriander bringen einen exotischen Touch und viele Vitamine mit auf den Speiseplan.
Lachs im Pergament
Autor: Bejana
Nährwerte
- Portionen: 30
- Portionsgröße: 2 Portionen
- kcal: 360
- Fett: 22 g
- gesättigte Fettsäuren: 1 g
- Ungesättigte Fettsäuren: 20 g
- Transfette: 0 g
- Kohlehydrate: 0 g
- Zucker: 0 g
- Natrium: 194 mg
- Ballaststoffe: 0 g
- Eiweiss: 40 g
- Cholesterin: 0 mg
Vorbereitung:
Zubereitung:
Gesamt:

Zutaten
Für 2 Portionen:
- 2 Lachstranchen a 200 g
- Salz
- Pfeffer
- 1 Limette
- 1 Bund Koriander
- 2 Stück Pergamentpapier
Zubereitung
- Die Lachstranchen waschen, mit Küchenkrepp trockentupfen, salzen und pfeffern.
- Den Koriander waschen und trocken schütteln. Die Korianderblätter vom Stengel zupfen
- Nun die Korianderblätter in die Mitte der beiden Pergamentpapier legen. Die Zitrone in Scheiben schneiden und auf den Korianderblättern verteilen.
- Die Lachstranchen darauf setzen und das Pergamentpapier wie ein Bonbon verschließen.
- Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad 20 Minuten garen
Sehr gut zu Lachs im Pergamentpapier: