Kürbissuppe, Kürbismarmelade, warum nicht auch Kürbispommes?
Vom Kürbis kann man ja im Herbst garnicht genug bekommen.
Und gesund ist der Kürbis auch noch, denn er enthält eher gute Kohlenhydrate, wenig Fett und dafür
viele Vitamine und Mineralstoffe.
So zum Beispiel Beta-Carotin- was man schon an der herrlich orangenen Farbe erkennen kann.
Beta-Carotin ist ein Provitamin A- eine Vorstufe des lebensnotwendigen Vitamin A, dass wir sonst hauptsächlich aus tierischen
Produkten wie Fleisch und Wurst bekommen.
Die Ballaststoffe machen dazu satt.
Der Kürbis an sich ist also schon ein #gesund.Genuss.
Kürbispommes
Autor: Bejana
Nährwerte
- Portionsgröße: 2 Portionen
- kcal: 131
- Fett: 6 g
- gesättigte Fettsäuren: 1 g
- Ungesättigte Fettsäuren: 4 g
- Transfette: 0 g
- Kohlehydrate: 17 g
- Zucker: 0 g
- Natrium: 721 mg
- Ballaststoffe: 4 g
- Eiweiss: 2 g
- Cholesterin: 0 mg

Zutaten
Für 2 Portionen
- ½ Hokkaidokürbis ca. 500 g
- 1 TL Fleur de sel
- ½ TL Paprikapulver
- ½ TL Pfeffer
- 1 MSP Muskatnuss
- 1 TL Olivenöl
Zubereitung
- Kürbis waschen und in ca. 5 cm lange Stifte schneiden.
- Fleur de SEL mit den übrigen Gewürzen mischen.
- Kürbisstifte auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen.
- Mit der Gewürzmischung würzen und mit Olivenöl beträufeln.
- Im Backofen bei 180 ° C 20 Minuten backen.
Hier noch mehr Kürbisrezepte:
Gemischter Salat mit Balsamico- Dressing, gegrilltem Kürbis und gebratenen Pilzen
Kürbiscremesuppe mit gerösteten Kernen und Knoblauch- Rosmarin- Croutons